• Verband
    • Verbandsporträt
    • VDFI-Vorstand
    • VDFI-Team
    • Netzwerk
    • Kartellrecht
    • Federnlexikon
    • Fachwörterbuch
    • Fachliteratur
  • Aktivitäten
    • Seminare / Weiterbildung
    • Arbeitskreise
    • Gemeinschaftsforschung
    • Normung
    • VDFI-Erfahrungsaustausch
    • Beratung
    • Statistik
    • VDFI-Richtlinien
    • Umwelt
    • E-Learning
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Mitgliedschaft
  • Terminkalender
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • WSM-Informationen
    • Informationen für Mitglieder
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • MGV 2025 Heidelberg
    • Forschungsprojekte
    • Juristisches Unterstützungsangebot
    • VDFI-Lieferantenbewertung
    • FSV-FORSCHUNGSREPORT
  • Profil
  • LinkedIn
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
LOGIN LOGIN

Search

Search Search

VERBANDSPORTRÄT

AUFGABEN & AKTIVITÄTEN

Allgemeine Verbandsarbeit

  • Marktbeobachtung und -analyse
  • Erstellung von Statistiken zur Produktion und zum Import und Export
  • Unterstützung und Beratung bei betriebswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Problemen
  • Marketing-Unterstützung durch Präsentation im Internet
  • Kurzgutachten / Beurteilungen z.B. von Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie zu QS-Vereinbarungen von Abnehmern
  • Erarbeitung eigener Empfehlungen für Liefer- und Zahlungsbedingungen für den nationalen und internationalen Bereich
  • Enge Kooperation mit anderen Fachverbänden unter dem Dach des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM), um Synergien und Kosteneinsparungen zu erzielen
  • Mitgliedschaft im Europäischen Federnverband ESF
  • Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Federnverband SMI und dem japanischen Federnverband JSMA

Technische Verbandsarbeit

  • Normung – national (DIN) – europäisch (CEN) – international (ISO)
  • VDFI-Normenabgleich (aktueller Stand der für die Federnfertigung erforderlichen Normen)
  • Diverse Arbeitsgruppen zu den Bereichen: Werkstoffe, Toleranzen, Berechnung, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement
  • Auswertung von Fachliteratur
  • Patentüberwachung und -bearbeitung
  • Initiierung und Koordinierung von Gemeinschafts-Forschungsprojekten
  • Hilfestellung bei der Klärung technischer Sonderfälle, Reklamationen oder Auslegungsfragen
  • Förderung und Abstimmung von Produktionsprozessen zwischen Zulieferern, Federnherstellern und deren Abnehmern, wie z.B. durch eine FMEA
  • Veröffentlichung von Verbandsempfehlungen mit technischen Inhalten

Seminare / Weiterbildung

  • Seminare und Informationsveranstaltungen zu wirtschaftlich und technisch orientierten Themen, z.B.:
    – REACH
    – Verkaufstraining
    – Produkthaftung
    – Zertifizierung von Qualitätsmanagement- und Umweltmanagement-Systemen
    – ISO 9000, ISO 14000, VDA 6.1, QS 9000, ISO/TS 16949
  • Produktspezifische Seminare zu den Themen “Fahrzeugfedern” im Hagener Raum und “Kaltgeformte Federn” in Ilmenau.

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

    Verband der Deutschen Federnindustrie e.V.
    Goldene Pforte 1
    58093 Hagen

    T 0049 2331 9588 51
    F 0049 2331 9587 51
    info@federnverband.de

    • Impressum
    • Datenschutz
    Copyright © 2020
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen