• Verband
    • Verbandsporträt
    • VDFI-Vorstand
    • VDFI-Team
    • Netzwerk
    • Kartellrecht
    • Federnlexikon
    • Fachwörterbuch
    • Fachliteratur
  • Aktivitäten
    • Seminare / Weiterbildung
    • Arbeitskreise
    • Gemeinschaftsforschung
    • Normung
    • VDFI-Erfahrungsaustausch
    • Beratung
    • Statistik
    • VDFI-Richtlinien
    • Umwelt
    • E-Learning
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Mitgliedschaft
  • Terminkalender
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • WSM-Informationen
    • Informationen für Mitglieder
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • MGV 2025 Heidelberg
    • Forschungsprojekte
    • Juristisches Unterstützungsangebot
    • VDFI-Lieferantenbewertung
    • FSV-FORSCHUNGSREPORT
  • Profil
  • LinkedIn
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
LOGIN LOGIN

Search

Search Search

TECHNIK & FORSCHUNG

PUBLIKATIONEN ABGESCHLOSSENER PROJEKTE

VDFI-Kurzfassungen oder Abschlusszusammenfassungen der VDFI-Forschungsvorhaben sowie VDFI-Richtlinien können kostenfrei unter Nennung der Projekt-Nr. per E-Mail angefordert werden bei grawe@federnverband.de.

  • Titel
    Projektnummer
  • Rückfederungsverhalten federharter Bänder beim Biegen
    IGF 17423 BG
  • Betriebsfeste Auslegung von Schraubendruckfedern unter Verwendung dynamischer Materialkennwerte aus Umlaufbiegeprüfungen
    IGF 16999 BR
  • Untersuchung von Werkstoff- und Fertigungseinflüssen auf das Langzeitschwingverhalten von Schraubenfedern
    IGF 16873 N
  • Funktions- und fertigungsrelevante Kennwerte für Federstahldraht und Federband (Federstahldraht- und Federbandkennwerte)
    IGF 16217 BR
  • Lebensdauervorhersage für Schraubendruckfedern
    IGF 15747 BR
  • Untersuchung der Dauerhubfestigkeit von Schraubenfedern im Bereich extrem hoher Schwingspielzahlen (Langzeitschwingverhalten von Schraubenfedern)
    IGF 15064 N
  • Ermittlung von funktions- und fertigungsrelevanten Federdrahtkennwerten (E- und G-Modul)
    IGF 14306 BR
  • Untersuchung des Korrosionsschutzes an Schraubenfedern für Schienenfahrzeuge
    IGF 14198 N
  • Optimierung der Grenzwerte von Begleitelementen durch innovative Behandlung SiCr-legierter hochfester Stähle für Schraubenfedern
    AiF 13409 N
  • Patentiert kaltgezogene Stahldrähte für vorwiegend statisch beanspruchte Federn mit verbesserten Gebrauchseigenschaften
    AVIF A 157
  • Einflüsse der End- und Übergangswindungen auf Funktion und Betriebsverhalten von kaltgeformten Schraubendruckfedern
    AiF 12573 B
  • Ergänzende Schwingfestigkeitsuntersuchungen an einzelnen Tellerfedern und Tellerfedersäulen beliebiger Schichtung
    AVIF A 155
  • Ermittlung von Dauerfestigkeits- und Relaxationsschaubildern für hochbeanspruchte Schraubendruckfedern
    AiF 12287 N
  • Verbesserung des Korrosionsschutzes für höherfeste Nutzfahrzeugbauteile
    AiF 12125 N
  • Schwingfestigkeitsuntersuchungen an einzelnen Tellerfedern und an Tellerfedersäulen beliebiger Schichtung
    AVIF A 115
  • Herstellung von Schraubendruckfedern mit höherem elastischen Formänderungsvermögen
    AiF 11170 B
  • Einflussmöglichkeiten auf die Wirkung von Begleitelementen in hochfesten Federstählen
    AiF 10709 N
  • Gestaltabhängige Kennwerte zur Berechnung der Eigenfrequenzen von Schraubenfedern
    AiF 10337 B
  • Technologien zur Ausschussminimierung in der Schraubenfedernfertigung
    AiF 10092 B
  • Übertragbarkeit metallkundlicher Erkenntnisse thermomechanisch behandelter Federstähle auf die betriebliche Fertigung sowie der Ermittlung von Prozessparametern für den Aufbau einer kontinuierlichen Blattfedernproduktion
    AiF 10032 B
  • Untersuchung der Schwingfestigkeit unterschiedlich beschichteter, hochfester Nutzfahrzeugbauteile unter Korrosionseinfluss
    AiF 9604
  • Quer-Eigenfrequenzen von zylindrischen Schraubenfedern aus runden Drähten
    AiF 9232 B
  • Verbesserung mechanischer Eigenschaften von Federstählen durch Mikrolegierung und thermomechanische Behandlung
    AiF 8979
  • Elektrochemische Prüfmethode zur Bewertung von Beschichtungssystemen auf Federn
    AiF 8788
  • Elektrochemische Untersuchungen organischer Lacke auf Federstahl unter schwingender Beanspruchung
    AiF 8703
  • Einfluss unterschiedlicher Anlassbedingungen auf die Zähigkeit hochfester Federstähle
    AiF 7966
  • Einfluss unterschiedlicher Anlassbedingungen auf das Verhalten von Federstählen hoher Festigkeit bei schwingender Beanspruchung
    AiF 7965
  • Ermittlung von Dauerfestigkeitsschaubildern für biegebeanspruchte Federbänder und -drähte
    AiF 7738
  • Einfluss verschiedener Randschichtzustände auf die Schwingfestigkeit hochvergüteter Parabelfedern
    AiF 7042
  • Untersuchung der Schwingfestigkeitseigenschaften von Federstählen unter Korrosionseinfluss
    AiF 5996
  • Tieftemperaturverhalten von hochfesten Vergütungsstählen
    AiF 4950
  • Dauerfestigkeitsuntersuchungen an biegebeanspruchten Federn aus Federbandstahl
    AiF 4409
  • Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf die Ermüdung von vergütetem Federstahl der Güte 55Cr3
    AiF 3220
  • Biegeschwellfestigkeit von Federbändern und -drähten im Temperaturbereich von -40° bis + 85° C (Forschungsvorhaben der TU Darmstadt, 1991)
  • Setzverhalten von Federstählen (Forschungsvorhaben der Ruhr-Universität Bochum, 1987)
  • Kälteverhalten von Parabelfedern (Forschungsvorhaben der Ruhr-Universität Bochum, 1984)
  • Beschreibung von Mess- und Prüfgrößen Teil 1: Technische kaltgeformte zylindrische Druckfedern
    VDFI 6001 Teil 1
  • Beschreibung von Mess- und Prüfgrößen Teil 2: Technische kaltgeformte zylindrische Zugfedern
    VDFI 6001 Teil 2
  • Beschreibung von Mess- und Prüfgrößen Teil 3: Technische kaltgeformte Drehfedern
    VDFI 6001 Teil 3
  • Ermittlung der Kontaktstrecke an warmgeformten Schraubendruckfedern für Schienenfahrzeuge
    VDFI 6801
  • Metallisches Strahlmittel - Gerundetes Stahldrahtkorn - Bezeichnung, Güteanforderungen, Prüfungen
    VDFI 8001
  • Messung von Eigenspannungen durch Röntgenografie an kugelgestrahlten Federn
    VDFI 8501

Verband der Deutschen Federnindustrie e.V.
Goldene Pforte 1
58093 Hagen

T 0049 2331 9588 51
F 0049 2331 9587 51
info@federnverband.de

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2020
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen